Helfen Sie Katzen und Hunden, ihr gesündestes Leben zu führen
Veterinary Focus

Ausgabe nummer 35.1 Orthopädie

Rekonvaleszenz und Rehabilitation bei Hunden mit Kreuzbanderkrankung

veröffentlicht 04/04/2025

Geschrieben von Marti Drum

Auch verfügbar auf Français , Italiano und Español

Die Rehabilitation nach chirurgischen Eingriffen zur Behandlung von Kreuzbanderkrankungen erfordert eine proaktive und strukturierte Herangehensweise, um das bestmögliche Outcome für canine Patienten zu erreichen.

Marti Drum

Marti Drum

Dr. Drum schloss 2006 sowohl ihr Tiermedizinstudium als auch ihre Promotion (PhD) (Equine Orthopedics) an der Colorado State University ab und errang 2012 das Diplom des ACVSMR Mehr lesen

Andere Artikel in dieser Ausgabe

Ausgabe nummer 35.1 veröffentlicht 28/03/2025

Physikalische Rehabilitation nach Hüftoperationen

Die richtige Rehabilitationstherapie ist für Patienten nach einer Hüftoperation von entscheidender Bedeutung, um die Erholung zu optimieren und eine gute Lebensqualität sicherzustellen.

von Darryl L. Millis

Ausgabe nummer 35.1 veröffentlicht 21/03/2025

Physikalische Rehabilitation für geriatrische Patienten

Bei der Rehabilitation älterer Patienten – insbesondere mit Osteoarthritis - sollte stets ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt werden, der auch Faktoren wie Ernährung und Umwelt einbezieht, damit unsere geriatrischen Haustiere das Beste aus ihrem Leben machen können.

von Ronald Boon Wu Koh

Ausgabe nummer 35.1 veröffentlicht 07/03/2025

POCUS zur Bestätigung der Lage von Ernährungssonden

Nasogastrale Sonden zur Unterstützung der enteralen Ernährung bei veterinärmedizinischen Intensivpatienten haben gut belegte positive Effekte, von entscheidender Bedeutung ist aber die korrekte Positionierung der Sonde. Die Sonographie zeigt erste vielversprechende Ergebnisse bei der Bestätigung des korrekten Sitzes von Ernährungssonden.

von Alexandra Nectoux

Ausgabe nummer 35.1 veröffentlicht 28/02/2025

Balancetraining für Hunde

Ältere Hunde und Hunde mit orthopädischen oder neurologischen Erkrankungen leiden häufig unter Störungen der Balance und mangelhafter posturaler Stabilität. Balanceübungen sind eine integrale Komponente jedes Rehabilitationsprogramms für diese Patienten und können entscheidend zu einer besseren Lebensqualität beitragen.

von Christiane Lutonsky und Barbara Bockstahler