Helfen Sie Katzen und Hunden, ihr gesündestes Leben zu führen
Veterinary Focus

Wissen-schaftliche Artikel

Unsere wissenschaftlichen Artikel enthalten die neuesten Forschungsergebnisse und Diskussionen über eine Reihe von Gesundheitszuständen und Krankheiten, die Haustiere betreffen. Durchsuchen Sie die Themen mit unseren einfachen Filtern, um den Artikel zu finden, den Sie suchen.

Gruppe von Tierärzten am OP-Tisch

Artikel suchen

Artikel filtern

    Anzeigen 9 von 186 artikel

    Ausgabe nummer 33.2 veröffentlicht 20/10/2023

    Frühe Diagnose der Osteoarthritis bei Katzen

    OA bei Katzen wird trotz ihrer hohen Prävalenz nach wie vor unterdiagnostiziert und unterbehandelt. Dieser Artikel erörtert, wie wir die Herausforderungen einer frühzeitigen Diagnose meistern können, um so bessere therapeutischen Interventionen zu ermöglichen.

    von Lauren M. Meneghetti und Karen L. Perry

    Ausgabe nummer 33.2 veröffentlicht 06/10/2023

    Unsauberkeit bei Katzen

    Unsauberkeit bei Katzen ist ein allzu häufiges Problem für viele Katzenhalter und Katzenhalterinnen. Dieser Artikel erläutert eine ganzheitliche Strategie, die Tierärzte und Tierärztinnen bei der Beratung ihrer Kunden unterstützen soll.

    von Kelly A. St. Denis

    Ausgabe nummer 33.2 veröffentlicht 27/09/2023

    Toxoplasmose bei Katzen

    Die Toxoplasmose ist inzwischen weltweit verbreitet. Während die Katze der einzige Endwirt ist, kann der Parasit signifikante Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen und Tieren haben.

    von Christopher Fernandez-Prada und Victoria Wagner

    Ausgabe nummer 33.2 veröffentlicht 20/09/2023

    Hepatische Lipidose bei Katzen

    Die hepatische Lipidose bei der Katze ist eine häufige und lebensbedrohende Erkrankung, ein überlegtes Vorgehen kann in vielen Fällen aber zu einem positiven Outcome führen.

    von Ran Nivy

    Ausgabe nummer 33.2 veröffentlicht 13/09/2023

    Persönliche Empfehlungen... Die Katze mit Erbrechen

    Erbrechen bei Katzen ist allein oder in Kombination mit anderen klinischen Symptomen ein häufiges Problem in der Kleintierpraxis. In diesem Artikel geben die Autoren ihre Empfehlungen für ein systematisches klinisches Vorgehen bei Katzen mit akutem und chronischem Erbrechen.

    von Ivan Montanes-Sancho und Silke Salavati

    Ausgabe nummer 33.2 veröffentlicht 06/09/2023

    Ungeklärter Gewichtsverlust bei der Katze

    Die „schrumpfende Katze“ ist ein häufiges Szenario in der Kleintierpraxis; dieser Artikel zeigt eine logische Herangehensweise an eine Katze mit unerklärlichem Gewichtsverlust.

    von Audrey K. Cook

    Ausgabe nummer 33.2 veröffentlicht 30/08/2023

    Kontinuierliche Glukosemessung bei Katzen mit Diabetes mellitus

    Jüngste technologische Fortschritte ermöglichen Tierärzten und Tierärztinnen nun einen einfachen Zugang zur kontinuierlichen Glukosemessung bei diabetischen Katzen.

    von J. Catharine Scott-Moncrieff

    Ausgabe nummer 25.1 veröffentlicht 23/08/2023

    Die drei häufigsten Zahn- und Maulhöhlenerkrankungen bei adulten Katzen

    Der erste Schritt zur Diagnose einer Zahn- und Maulhöhlenerkrankung ist eine initiale Untersuchung der Maulhöhle am wachen Tier. Eine exakte Diagnose erfordert jedoch eine vollständige Zahn- und Maulhöhlenuntersuchung unter Allgemeinanästhesie.

    von Javier Collados

    Ausgabe nummer 25.1 veröffentlicht 17/08/2023

    Canines Cushing-Syndrom

    Das canines Cushing-Syndrom (canine Hyperadrenocorticismus oder HAC) ist eine der häufigsten Endokrinopathien bei Hunden. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch eine Reihe von klinischen Symptomen im Zusammenhang mit einem Cortisolüberschuss, wobei die betroffenen Patienten am häufigsten mit Polyurie und Polydipsie vorgestellt werden.

    von Bradley Bishop und Patty Lathan