Helfen Sie Katzen und Hunden, ihr gesündestes Leben zu führen
Veterinary Focus

Wissen-schaftliche Artikel

Unsere wissenschaftlichen Artikel enthalten die neuesten Forschungsergebnisse und Diskussionen über eine Reihe von Gesundheitszuständen und Krankheiten, die Haustiere betreffen. Durchsuchen Sie die Themen mit unseren einfachen Filtern, um den Artikel zu finden, den Sie suchen.

Gruppe von Tierärzten am OP-Tisch

Artikel suchen

Artikel filtern

    Anzeigen 9 von 34 artikel

    Ausgabe nummer 25.2 veröffentlicht 03/05/2023

    Ohrinfektionen: Was der Besitzer wissen muss

    Eine Otitis externa kann sowohl für den Besitzer als auch für den Arzt frustrierend sein, da die Behandlung viel Aufwand erfordert und sich oft über einen längeren Zeitraum hinzieht. In diesem Artikel werden die Mindestinformationen aufgeführt, die Katzen- und Hundebesitzer erhalten sollten, wenn das Problem erstmals erkannt wird.

    von Alberto Martín Cordero

    Ausgabe nummer 25.2 veröffentlicht 05/04/2023

    Perianaler Pruritus beim Hund

    Analer und perianaler Juckreiz können zu starker Belästigung führen und erfordern ein sorgfältiges diagnostisches Vorgehen, da mehrere Ätiologien in Frage kommen.

    von Elisa Maina und Chiara Noli

    Ausgabe nummer 25.2 veröffentlicht 22/03/2023

    Canine Pyodermie – Das Problem der Meticillin-Resistenz

    Vor dem Auftreten der Meticillin-Resistenz war Staphylococcus pseudintermedius empfindlich gegenüber den meisten für Tiere verfügbaren Antibiotika

    von Ana Oliveira

    Ausgabe nummer 25.2 veröffentlicht 01/02/2023

    Autoimmundermatosen bei Hunden

    Immunvermittelte Dermatosen kommen bei Hunden und Katzen selten vor und werden unterteilt in die Kategorien autoimmune Erkrankungen und immunvermittelte Erkrankungen

    von Amy Shumaker

    Ausgabe nummer 25.2 veröffentlicht 18/01/2023

    Malassezia spp.: Dermatitis und Otitis beim Hund

    Malassezia spp., eine Pilzgattung, ist bei gesunden Hunden und Katzen häufig als Kommensale auf der Haut, in den Gehörgängen, in der Nase, in der Maulhöhle, auf perianalen Oberflächen, in den Analbeuteln und in der Vagina zu finden. Auf der Epidermis von Hundewelpen können Malassezia-Hefen bereits im Alter von nur drei Tagen nachgewiesen werden.

    von Katherine Doerr

    Ausgabe nummer 25.2 veröffentlicht 21/12/2021

    Persönliche Empfehlungen… Demodikose

    Diagnose und Behandlung der Demodikose haben sich seit der erstmaligen Beschreibung dieser Erkrankung weiterentwickelt.

    von Stephen Waisglass

    Ausgabe nummer 31.2 veröffentlicht 09/12/2021

    Wundbehandlung mit der Kaltplasmatherapie

    Die Kaltplasmatherapie (CAPP) ist eine in der Tiermedizin neu aufkommende Technologie.

    von Christoph J. Klinger

    Ausgabe nummer 31.2 veröffentlicht 03/12/2021

    Isoxazoline bei caniner Demodikose

    In den vergangenen Jahren kamen einige neue Wirkstoffe für die Behandlung von Ektoparasiten bei Hunden auf den Markt. In diesem Artikel diskutiert Vincent Defalque die Anwendung der vielversprechendsten Vertreter dieser neuen Arzneistoffe.

    von Vincent E. Defalque

    Ausgabe nummer 31.2 veröffentlicht 23/11/2021

    Im Überblick: Kutane Reaktionen bei Hunden mit Futtermittelunverträglichkeit

    Futtermittelunverträglichkeitsreaktionen können zahlreichen anderen Hauterkrankungen ähneln.

    von Elisa Maina