Ausgabe nummer 29.1 Sonstiges Wissenschaft
Notfallbehandlung bei Katzenwelpen
veröffentlicht 28/02/2019
Auch verfügbar auf Français , Italiano , Português , Español und English
Katzenwelpen werden in der erstversorgenden Praxis oft als Notfälle vorgestellt. Die Erstversorgung dieser Patienten kann hier über Leben und Tod entscheiden. Guillaume Hoareau gibt einige grundlegende Tipps für die Herangehensweise in solchen Fällen.
Kernaussagen
Jeder notfallmäßig vorgestellte Katzenwelpe sollte einer Triage unterzogen werden. Tierärztliche Praxen sollten spezifische Protokolle für die Ersteinschätzung als Notfall vorgestellter Tiere haben.
Neugeborene Kätzchen und Katzenwelpen haben spezifische Merkmale, die ihre Versorgung einzigartig machen. Ernährung oder Gefäßzugänge können Herausforderungen sein. Oft haben solche Patienten abweichende klinische oder labordiagnostische Referenzwerte.
Eine bedarfsgerechte nutritive Versorgung ist der Schlüssel bei jungen Patienten, da sie eine hohe Stoffwechselrate haben. Eine ausreichende Kalorienaufnahme ist eine Voraussetzung für die Vermeidung häufiger Probleme, insbesondere einer Hypothermie und Hypoglykämie bei Neonaten.
Dehydratation und Schock können Folgen eines Ungleichgewichts zwischen Aufnahme und Verlust von Elektrolyten und Wasser sein. Da der Basisflüssigkeitsbedarf bei Katzenwelpen höher ist als bei adulten Katzen, muss die Flüssigkeitstherapie angepasst werden.
Bereit, auf mehr Inhalte zuzugreifen?
Jede Person, die dem tiermedizinischen Fachpersonal angehört, kann ein Konto eröffnen, um Zugang zu exklusiven, von Experten erstellten Inhalten zu erhalten.
Registrieren