Ösophagostomiesonde
•
Umgehung von Maulhöhle und Pharynx
•
Geeignet für flüssige und dünnbreiige Nahrung
•
Kann nach Bedarf über mehrere Wochen eingesetzt bleiben
•
Kann jederzeit nach Bedarf entfernt werden
•
Für das Einsetzen ist eine Allgemeinanästhesie erforderlich
Erforderliches Equipment:
•
Ernährungssonde 9-12 FG
•
Skalpellklinge
•
Lange Rochester-Péan Arterienklemme oder äquivalentes Instrument (oder kommerzieller Sondeneinführer)
•
Hautdesinfektionsmittel
•
Nahtmaterial
•
Nadelhalter
•
Schere
•
Verbandsmaterial
Technik:
•
Narkotisierung und Intubierung der Katze
•
Katze in rechter Seitenlage positionieren
•
Linke Halsseite scheren und desinfizieren
•
Abmessen der Sondenlänge von der Mitte des Halses bis zum 8. Interkostalraum und mit einem Permanentmarker markieren
•
Klemme von der Maulhöhle aus in den Ösophagus einführen (Abbildung 7)
•
Spitze der Klemme nach lateral richten, bis sie dorsal der Jugularvene zu ertasten ist, dann die Spitze der Klemme weiter lateral Richtung Haut schieben (Abbildung 8)
•
Setzen einer Stichinzision mit der Skalpellklinge über der Spitze der Klemme (Abbildung 9) und Klemmenspitze durch die Hautinzision nach außen vorschieben (Abbildung 10)
•
Sondenspitze mit der Klemme ergreifen (Abbildung 11) und aus der Maulhöhle herausziehen (Abbildung 12)
•
Sondenspitze umlenken und wieder zurück in kaudale Richtung in den Ösophagus einführen (Abbildung 13)
•
Sondenspitze in kaudale Richtung über die Stelle der Hautinzision hinaus vorschieben. Sonde so führen, dass ein Abknicken im Bereich der Eintrittsstelle an der Hautinzision vermieden wird.
•
Sonde weiter vorschieben, bis die Markierung auf Höhe der Hautinzision liegt
•
Sonde mit der Chinese-Finger-Trap-Technik festnähen (Abbildung 14)
•
Gleitgel mit Desinfektionsmittel im Bereich der Eintrittsstelle auftragen und Halsverband anlegen (Abbildung 15)
•
Überprüfung des richtigen Sitzes mittels Röntgenaufnahme