Helfen Sie Katzen und Hunden, ihr gesündestes Leben zu führen
Veterinary Focus

Ausgabe nummer 31.2 Sonstiges Wissenschaft

Diagnostische Herausforderungen der atopischen Dermatitis beim Hund

veröffentlicht 30/09/2021

Geschrieben von Ana Rostaher

Auch verfügbar auf Français , Italiano , Română , Español , English , ภาษาไทย , 한국어 und Українська

Praktische Tierärzte stehen vor einer großen Herausforderung, wenn sie mit dem Verdachtsfall einer atopischen Dermatitis bei einem Hund konfrontiert werden; Ana Rostaher erläutert uns die diagnostischen Optionen und gibt einige wertvolle praktische Tipps. 

The reactions are read after 15 minutes; here four of the allergens produced positive erythema and wheal formation (arrowed) comparable to the positive (+) control (score = 4).

Kernaussagen

Die Diagnose der caninen atopischen Dermatitis ist problematisch, weil es gegenwärtig keinen verlässlichen Biomarker gibt, mit dessen Hilfe man diese Erkrankung von anderen dermatologischen Erkrankungen unterscheiden kann.


Bei einem Hund mit Verdacht auf Atopie muss der Tierarzt eine Vielzahl verschiedener Aspekte berücksichtigen, einschließlich Vorbericht, charakteristische klinische Merkmale und differenzialdiagnostischer Ausschluss anderer Dermatosen.


Intradermaltests (IDT) sind die von Dermatologen bevorzugte Methode für die Diagnose der caninen atopischen Dermatitis und für die Bestätigung der kausalen Allergene.


Die allergen-spezifische IgE-Serologie hat mehrere Vorteile gegenüber Intradermaltests und wird oft als Alternative für die Diagnose der caninen atopischen Dermatitis eingesetzt. Es gibt aber auch Nachteile, und falsch-positive Ergebnisse sind ein potenzielles Risiko.


Einleitung

Die canine atopische Dermatitis (CAD) ist eine häufige entzündliche Hauterkrankung, die bis zu 15 % der globalen Hundepopulation betrifft 1. Die Pathogenese ist multifaktoriell, man weiß aber, dass sowohl eine Dysfunktion der Hautbarriere als auch eine immunologische Dysregulation zentrale Rollen spielen, und beide Aspekte können von genetischen und umweltbedingten Faktoren beeinflusst werden. Schlüsselmerkmale der Pathogenese sind IgE-vermittelte und nicht-IgE-vermittelte immunologische Ereignisse, wobei Allergene die wichtigsten auslösenden Faktoren sind 2. Das am häufigsten mit CAD assoziierte labordiagnostische Kriterium sind die allergenspezifischen IgE-Konzentrationen im Serum. Im Unterschied zum Menschen können erhöhte Gesamt-IgE-Level beim Hund die Diagnose einer CAD jedoch nicht stützen. Untersuchungen zufolge weisen Hunde sehr viel höhere IgE-Konzentrationen als Menschen auf, wahrscheinlich aufgrund ihrer häufigeren Exposition gegenüber Parasiten 3.

Beim Hund kennen wir zwei Hauptrisikofaktoren für die atopische Dermatitis: Rasseprädisposition (z. B. können 50 % aller West Highland White Terrier betroffen sein) und eine familiäre Vorgeschichte von CAD 4. Da aber sowohl genetische als auch umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen, ist die phänotypische Ausprägung der klinischen Erkrankung in hohem Maße variabel – und zwar nicht nur bei verschiedenen Rassen, sondern auch unter verschiedenen Individuen derselben Rasse. In Anbetracht der Tatsache, dass es sich bei CAD um eine komplexe und sehr facettenreiche Erkrankung handelt und zudem andere Hauterkrankungen ein ganz ähnliches Erscheinungsbild haben können, gilt der Weg zu einer endgültigen Diagnose als große Herausforderung.

Diagnostische Überlegungen

Da es gegenwärtig keinen verlässlichen Biomarker für eine klare Unterscheidung zwischen CAD und anderen dermatologischen Erkrankungen gibt, erfolgt die Diagnose der CAD nach wie vor in erster Linie auf klinischem Weg. Bei einem Hund mit Verdacht auf Atopie muss der Tierarzt deshalb eine Vielzahl verschiedener Aspekte berücksichtigen, einschließlich Vorbericht, charakteristische klinische Merkmale und differenzialdiagnostischer Ausschluss anderer Dermatosen. Abbildung 1 zeigt ein Stufenschema für die Diagnose der CAD. Der erste Schritt ist der differenzialdiagnostische Ausschluss anderer Erkrankungen, die einer CAD ähneln. Dies ist insbesondere wichtig, weil Juckreiz zwar der regelmäßigste klinische Befund ist, aber keineswegs exklusiv auf CAD beschränkt ist. In dieser ersten diagnostischen Phase sollten deshalb in erster Linie ein Ektoparasitenbefall, bakterielle Infektionen und Infektionen durch Hefen als sekundäre Folgen einer nicht-pruriginösen Erkrankung (z. B. Endokrinopathie, Talgdrüsenentzündung) oder seltener auch neoplastische Erkrankungen (z. B. kutanes Lymphom, häufiger bei älteren Patienten zu beobachten) auf der Grundlage des Signalements, des Vorberichts und zielgerichteter ergänzender Tests ausgeschlossen werden (Tabelle 1). Zu beachten ist, dass ein für CAD sehr typischer Aspekt bereits zu Beginn des diagnostischen Prozesses festzustellen sein kann, nämlich die Asaisonalität des Juckreizes oder der Zusammenhang des Juckreizes mit primären Effloreszenzen wie Erythemen und gelegentlich auch Papeln. Mit dem Fortschreiten der Erkrankung und der Entwicklung zusätzlicher sekundärer Infektionen können sich schließlich weitere dermatologische Symptome wie Pusteln, Alopezie, Exkoriationen, Lichenifikation, Krusten und Seborrhoe entwickeln. Bei den meisten Hunden mit CAD sind die typischen Prädilektionsstellen der Effloreszenzen das Gesicht, die Innenflächen der Ohrmuscheln, der Achselbereich, das Abdomen, der Inguinalbereich und/oder der Perinealbereich und die distalen Extremitätenabschnitte (Abbildung 2), wobei die betroffenen Körperregionen je nach Rasse variieren können 5.

 

Tabelle 1. Ergänzende Tests im Rahmen des  CAD Work-ups zur Beurteilung möglicher begleitender oder CAD-ähnlicher Erkrankungen, zusätzlich zu einer Eliminationsdiät.
Flohkammprobe Flöhe
Hautzytologie
Malassezia-Dermatitis
Bakterielle Dermatitis
Hautgeschabsel / Trichogramm (ausgezogene Haarbüschel) / Klebebandabklatsch
Räudemilben
Andere Ektoparasiten: Demodex spp., Cheyletiella spp., Neotrumbicula autumnalis 
Dermatophytose
Pilzkultur Dermatophytose
Hautbiopsie
Sebadenitis 
Kutanes Lymphom

 

Im Anschluss an den differenzialdiagnostischen Ausschluss anderer potenzieller Ätiologien können standardisierte klinische Kriterien für die CAD-Diagnose angewendet werden – die so genannten „Favrot-Kriterien“ – um die weitere Interpretation der klinischen Befunde bei einem Hund mit Juckreiz zu unterstützen (Tabelle 2). Diese Kriterien sollten jedoch nicht vor Erreichen dieser Stufe des diagnostischen Prozesses angewendet werden, da zwar ca. 80 % aller Hunde, bei denen fünf dieser Kriterien erfüllt sind, tatsächlich eine CAD aufweisen, die restlichen 20 % aber andere Erkrankungen haben. Umgekehrt ist festzustellen, dass bei etwa 20 % der Hunde, die tatsächlich eine CAD aufweisen, weniger als fünf dieser Kriterien erfüllt sind.

 

Tabelle 2. Klinische Kriterien für die Diagnose der caninen atopischen Dermatitis.
Favrot-Kriterien – die 8 Hauptindikatoren für CAD5
Vorbericht
Beginn im Alter von unter 3 Jahren
Hund lebt überwiegend Indoor
Glukokortikoid-responsiver Juckreiz
„Aläsionaler” Juckreiz zu Beginn 
Klinische Untersuchung
Vorderpfoten betroffen
Innenfläche der Ohrmuscheln betroffen
Ohrränder nicht betroffen
Dorsolumbalregion nicht betroffen
Spezifische klinische Kriterien für CAD
Zusätzliche Körperstellen können betroffen sein
Lippen
Augenlider
Ohren (Außenseite)
Dorsolumbalregion
Thorax
Beugeregionen des Körpers
 
Rezidivierende Haut-/Ohreninfektionen

 

Tests auf Umweltallergene

Sobald die Diagnose einer CAD mit Hilfe der ersten drei Schritte des oben beschriebenen Stufenmodells gestellt wurde, ist eine weitergehende Beurteilung des Patienten angezeigt, um insbesondere zu bestimmen, welche Allergene für eine Exazerbation der klinischen Symptome verantwortlich sind. Zum einen ermöglicht diese Vorgehensweise die Wahl geeigneter Maßnahmen zur Vermeidung einer zukünftigen Allergenexposition des Patienten (insbesondere bei Futtermittelallergenen, aber auch gegen Hausstaubmilben können einige wirksame Maßnahmen ergriffen werden), zum anderen aber auch die gezielte Auswahl von Allergenen für die anschließende allergenspezifische Immuntherapie. Bei einem Hund mit eindeutig saisonaler CAD ist im Allgemeinen eine sofortige Abklärung möglicher ursächlicher Umweltallergene gerechtfertigt, während in Fällen mit ganzjährigem Juckreiz und/oder gastrointestinalen klinischen Symptomen zunächst eine futtermittelinduzierte Dermatitis ausgeschlossen werden sollte, bevor gezielt auf Umweltursachen getestet wird. Die Autorin setzt hierfür häufig Eliminationsdiäten mit kommerziellen hydrolysierten Diätnahrungen ein. Wenn die klinischen Symptome der CAD trotz Eliminationsdiät persistieren, folgen im nächsten Schritt gezielte Tests auf Umweltallergene, entweder in vivo mit Hilfe von Hauttests (meist Intradermaltests) oder in vitro mittels allergenspezifischer IgE-Serologie (ASIS). Weitere Gründe für die Durchführung von Allergietests wären neben einem schlechten Ansprechen des Patienten auf eine Eliminationsdiät hochgradige klinische Symptome, die in jedem Jahr über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten persistieren oder eine erfolglose symptomatische Therapie (entweder aufgrund signifikanter Arzneimittelnebenwirkungen oder mangelhafter Besitzercompliance) 6.

An dieser Stelle muss betont werden, dass keine der erwähnten Methoden als Screeningtest für CAD eingesetzt werden kann, sie unterstützen lediglich die Bestätigung der auf klinischem Weg gestellten Diagnose und den Nachweis der ursächlichen Allergene. Bei den meisten Hunden mit klinisch bestätigter CAD werden in diesen Tests allergenspezifische IgE gegen Umweltallergene nachzuweisen sein, während in einigen Fällen die IgE-Konzentrationen nicht erhöht sind („Atopie-ähnliche Dermatitis).

Beide Tests haben ihre spezifischen Einschränkungen und Vorteile, wobei letztlich keiner dem anderen überlegen ist. Da die zu beobachtenden Erfolgsraten der allergenspezifischen Immuntherapie nahelegen, dass beide Methoden durchaus vergleichbare Ergebnisse liefern 7, können sie als komplementär betrachtet werden. Die Autorin zieht es deshalb vor, bei einem betroffenen Patienten sowohl Hauttests als auch eine allergenspezifische IgE-Serologie durchzuführen, wenn die ökonomischen Rahmenbedingungen dies zulassen. Sollten Hauttests im Einzelfall potenzielle Risiken mit sich bringen oder der Patient unkooperativ sein, kann die allergenspezifische IgE-Serologie auch als primäre Option in Betracht gezogen werden. Lassen sich mit beiden Methoden keine eindeutigen Ergebnisse erzielen, werden die vorliegenden Resultate im Hinblick auf die anschließende allergenspezifische Immuntherapie kombiniert. Ansonsten stützt sich die Auswahl der Allergene für die allergenspezifische Immuntherapie im Allgemeinen auf die Ergebnisse der allergenspezifischen IgE-Serologie. Wichtig ist, dass für beide diagnostische Methoden die im Einzelfall tatsächlich klinisch relevanten Allergene ausgewählt werden, und dies ist sehr stark abhängig vom Vorbericht des Patienten und von der Einschätzung der gesamten Situation durch den behandelnden Tierarzt.

In letzter Zeit kommt auch wieder der Haut-Pricktest etwas mehr in Mode, obgleich dieses Verfahren in der Tiermedizin bislang noch nicht validiert wurde. Kommerziell erhältlich sind heute auch Speicheltests für die Allergiediagnostik, die jedoch zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels mangels Evidenzen nicht empfohlen werden können.

 

Intradermaltests (IDTs)

Intradermaltests dienen der indirekten Messung der Reaktivität kutaner Mastzellen, basierend auf dem Vorhandensein allergenspezifischer IgEs auf der Mastzelloberfläche. Es handelt sich hierbei um die von Dermatologen im Allgemeinen bevorzugte diagnostische Methode, unter anderem, weil Mastzellen individuelle allergenspezifische IgE-Moleküle über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr binden können 8. Daten zur Sensitivität und Spezifität von IDTs sind eher spärlich, wobei in der Literatur Größenordnungen von 30-90 % bzw. >50-95 % beschrieben werden 6 9. Eine präzise Beurteilung ist jedoch sehr schwierig, da eine große Zahl intrinsischer Faktoren (z. B. immunologischer Status des Patienten) und extrinsischer Faktoren (z. B. Allergenqualität, Fachkönnen bei der praktischen Durchführung von IDTs, Jahreszeit, Medikation) einen Einfluss hat.

Wahl der Allergene

Die Wahl der Allergene mit der höchsten Relevanz für Intradermaltests richtet sich nach dem geographischen Standort des Tiers und kann durch externe Ressourcen unterstützt werden, wie z. B. spezialisierte veterinär- und humanmedizinische Praxen, Allergielabors, einschlägige Lehrbücher oder Institutionen wie ein nationales Allergiereferenznetzwerk. Die Auswahl sollte jedoch regelmäßig überprüft und angepasst werden, wobei gegebenenfalls einzelne Allergene aus dem Profil entfernt, und andere hinzugefügt werden müssen. So wurde zum Beispiel das anfangs aus 43 Allergenen bestehende IDT-Profil der Autorin mit der Zeit reduziert auf die 13 relevantesten und am häufigsten gefundenen Umweltallergene (Box 1), und abgestimmt mit den in der örtlichen humanmedizinischen dermatologischen Praxis verwendeten Allergenen. Mit diesem revidierten Profil wurde über einen Zeitraum von inzwischen sieben Jahren keine Abnahme der Wirksamkeit der allergenspezifischen Immuntherapie beobachtet.

 

Box 1. Die aktuelle Auswahl der Autorin: 13 Allergene für den Intradermaltest.
Hausstaubmilben: D. farinae, Acarus siro
Pollen
  -  Gräser: Phleum pratense, Dactylis glomerata, Secale cereale
  - Bäume: Fraxinus spp., Betula spp.
  - Kräuter: Rumex crispus, Chenopodium album, Plantago lanceolata, Ambrosia spp., Artemisia vulgaris
Hefen: Malassezia spp.

 

Für Intradermaltests können entweder lyophilisierte Allergene verwendet werden oder vorverdünnte wässrige Allergenlösungen für die Immuntherapie (die in der Regel eine Haltbarkeit von 6-12 Monaten haben), die für den Test nach den Angaben in Tabelle 3 weiter verdünnt werden. In Plastikspritzen bleiben diese Lösungen bei 4 °C über zwei Wochen stabil, in Glasfläschchen sogar bis zu 8 Wochen, generell nimmt die Potenz der Allergenextrakte jedoch mit der Zeit 9, bei Verdünnung und bei höheren Temperaturen ab. Glycerinextrakte, wie sie gewöhnlich für Pricktests bei Menschen verwendet werden, sollten bei Hunden aufgrund der möglichen Reizwirkungen des zur Konservierung eingesetzten Glycerins nicht eingesetzt werden.

 

Tabelle 3. Intradermaltest beim Hund: Beschriebene Allergene und empfohlene Konzentrationen.
Allergene 
Veröffentlichte
 Konzentrationen / Verdünnungen
Pollen  1000 bis 8000 PNU*/ml
Schimmel 1000 bis 8000 PNU/ml
Hausstaubmilben :
         D. pteronyssinus 100–200 PNU/ml 
         D. farinae
         Tyrophagus putrescentiae
         Lepidoglyphus destructor
75 PNU/ml
         Acarus siro
         Blomia tropicalis
50 PNU/ml
Epidermisextrakte
mindestens 1250 PNU/ml
300 PNU/ml für humane Hautschuppen
Ganzflohextrakt 1:500 w/v

 

Die Methode

Die einzige gegenwärtig verfügbare Empfehlung hinsichtlich des optimalen Zeitpunktes für Intradermaltests bei Hunden mit saisonaler Erkrankung besagt, dass am Ende der Hauptsaison oder innerhalb von zwei Monaten nach der Hauptsaison getestet werden sollte 10. Vermieden wird dadurch eine Testung bei möglicher Anergie während der Hauptsaison der Allergie oder bei niedrigen IgE-Leveln außerhalb der Allergiesaison. Einige Hunde können aber auch bei Testung während der Hauptsaison ihrer Allergie eine ausreichende Reaktion im Intradermaltest zeigen. Bei Hunden mit asaisonaler Erkrankung können Intradermaltests dagegen zu jeder Zeit des Jahres durchgeführt werden.

Intradermaltests können an nicht-sedierten, stehenden Hunden durchgeführt werden (die von der Autorin bevorzugte Option) oder aber am in Seitenlage abgelegten Patienten. Einige Sedativa sollen die Ergebnisse von Intradermaltests negativ beeinflussen (z. B. Oxymorphon, Ketamin/Diazepam, Acepromazin und Morphin) und sollten daher nach Möglichkeit vermieden werden, während andere (z. B. Xylazinhydrochlorid, Medetomidin (Dexmedetomidin), Tiletamin/Zolazepam, Thiamylal, Halothan, Isofluoran und Methoxyfluoran) sicher angewendet werden können 6. Nach wie vor kontrovers diskutiert wird die Anwendung von Propofol im Rahmen von Intradermaltests und daher gegenwärtig nicht empfohlen. Wichtig ist zudem die Einhaltung der erforderlichen Wartezeiten einiger Arzneimittel (die zu falsch-negativen Ergebnissen führen können) (Tabelle 4).

 

Tabelle 4. Wartezeiten für Arzneimittel vor Allergentests.
Arzneimittelname / -klasse IDT* ASIS**
Antihistaminika 7 Tage Wahrscheinlich nicht erforderlich
Kurzzeitwirksame Glukokortikoide 14 Tage nicht erforderlich
Langzeitwirksame, injizierbare Glukokortikoide < 28 Tage < 28 Tage
Topische Glukokortikoide 14 Tage nicht erforderlich
Cyclosporin Wahrscheinlich nicht erforderlich nicht erforderlich
Oclacitinib Wahrscheinlich nicht erforderlich Wahrscheinlich nicht erforderlich
Lokivetmab nicht erforderlich nicht erforderlich
Pentoxyfillin nicht erforderlich nicht erforderlich

 

Das Hautareal (in der Regel am lateralen Thorax), dessen Größe von der Anzahl der zu testenden Allergene abhängt, wird sanft geschoren, aber weder mechanisch gereinigt noch gewaschen. Die individuellen Teststellen werden mit einem wasserfesten Marker gekennzeichnet und sollten einen Mindestabstand von 2 cm haben. Anschließend wird ein kleines Volumen (in der Regel 0,05 ml) jeder Testkonzentration intradermal injiziert (Abbildung 3a). An der Injektionsstelle sollte eine kleine Hautbeule entstehen, ist dies nicht der Fall, wurde das Allergen zu tief appliziert (subkutan), und die Injektion muss wiederholt werden.

Die Reaktionen werden nach 15 bis 20 Minuten beurteilt, wobei die an den Injektionsstellen entstehenden Schwellungen und Erytheme mit den entsprechenden Positiv- und Negativkontrollen verglichen (Abbildung 3b) und mit einem Scoring zwischen 0 (entspricht der Negativkontrolle) und 4 (entspricht der Positivkontrolle) bewertet werden. Jede Reaktion mit einem Score von 2 oder höher gilt als positiv. Die Reaktion kann zwar durchaus auch nach objektiven Kriterien durch Bestimmung des Durchmessers der Hautreaktion beurteilt werden, ein definitiver Vorteil der objektiven Bewertung wird jedoch nicht erkannt 6, und die Autorin bevorzugt eine einfache subjektive Beurteilung der Reaktionen.

Unerwünschte Wirkungen oder Nebenwirkungen kommen bei diesem Test nur selten vor und treten vorwiegend während der tatsächlichen Durchführung des Tests auf. Wenn dennoch unerwünschte Wirkungen auftreten, handelt es sich in der Regel um intensiven Juckreiz an der Injektionsstelle (lokale Überempfindlichkeitsreaktion), der mit Hilfe einer kurzzeitigen topischen Behandlung mit Glukokortikoiden oder mit einer systemischen antiinflammatorischen oder antipruriginösen Behandlung gelindert werden kann. Sehr selten können sich schwerwiegendere Ereignisse wie eine Anaphylaxie (generalisierter Juckreiz, Erbrechen, Diarrhoe oder sogar Kollaps) entwickeln und sollten dann entsprechend behandelt werden.

 

 *PNU: Protein Nitrogen Units

**IDT: Intradermaltest

***ASIS: Allergenspezifische IgE-Serologie

Die vier Schritte des diagnostischen Vorgehens bei CAD. Bei einem Patienten mit CAD-Verdacht sollte das Work-up immer in dieser Reihenfolge erfolgen.

Abbildung 1. Die vier Schritte des diagnostischen Vorgehens bei CAD. Bei einem Patienten mit CAD-Verdacht sollte das Work-up immer in dieser Reihenfolge erfolgen. Schritt 3 sollte nur dann durchgeführt werden, wenn die Favrot-Kriterien nicht diagnostisch sind, beim Patienten aber weiterhin ein starker CAD-Verdacht besteht.

The red coloration depicts the most typical predilection sites for canine atopic dermatitis.

Abbildung 2. Die rot gefärbten Bereiche zeigen die Prädilektionsstellen der caninen atopischen Dermatitis.  ® Alessandro Piaia/Redrawn by Sandrine Fontègne

Injection of allergens

Abbildung 3a. Intradermaler Hauttest.

Injektion von Allergenen : Intradermaltest – Praktische Durchführung. Mit einer Insulinspritze mit feiner Kanüle (30G, 8 mm) werden 0,05 ml des verdünnten Allergens intradermal (nicht subkutan) injiziert. Die korrekte Injektion wird durch Bildung einer kleinen „Beule“ in der Haut angezeigt. © Ana Rostaher

 Interpretation of results

Abbildung 3b. Intradermaler Hauttest.

Ablesen der Ergebnisse : Die Reaktionen werden nach 15 Minuten abgelesen; in diesem Beispiel induzieren vier der injizierten Allergene ein Erythem und eine Schwellung (Pfeile), die mit der Positivkontrolle (+) vergleichbar sind (Score = 4). Rechts neben der Positivkontrolle befindet sich die Negativkontrolle (-). © Ana Rostaher

Ana Rostaher

Sobald die Diagnose einer CAD gestellt wurde, ist eine weitergehende Beurteilung des Patienten angezeigt, um insbesondere zu bestimmen, welche Allergene für eine Exazerbation der klinischen Symptome verantwortlich sind.

Ana Rostaher

Allergenspezifische IgE-Serologie (ASIS)

Die Anwendung des in vitro-Verfahrens der allergenspezifischen IgE-Serologie ist in der Veterinärmedizin weit verbreitet, da es einige Vorteile gegenüber den Intradermaltests hat. Dazu gehören in erster Linie der Ausschluss lebensbedrohender Risiken für den Patienten (im Zusammenhang mit der Sedierung oder anaphylaktischen Reaktionen), die Anwenderfreundlichkeit (kein Scheren, keine Zwangsmaßnahmen, kurze Dauer) und die geringe Wahrscheinlichkeit einer negativen Beeinflussung der Ergebnisse durch vorangegangene oder aktuelle medikamentöse Behandlungen 9. Zur Verfügung stehen verschiedene Tests, entweder in Form eines Festphasen-RAST oder als ELISA (wird am häufigsten eingesetzt) oder als Flüssigphasen-Immunoenzym-Assay 9. Bei ihrer erstmaligen Einführung in der Veterinärmedizin zeigten diese IgE-Tests einige Nachteile, darunter vor allem die niedrige Spezifität. Zahlreiche Fortschritte, insbesondere die Entwicklung optimierter Anti-Hund-IgE-Reagenzien haben jedoch zu einer Verbesserung der diagnostischen Präzision dieser Tests geführt 11. Zu den weiteren Einschränkungen der allergenspezifischen IgE-Serologie gehören eine Interlabor- und eine Intralabor-Variabilität sowie Kreuzreaktivitäten 12. Jüngste Daten zeigen zudem, dass IgE-Antikörper gegen kreuzreagierende Kohlenhydrat-Determinanten (anti-CCD-Antikörper) zum Teil für falsch-positive Ergebnisse verantwortlich sein können, insbesondere bei Pollen 13. Untersuchungen zufolge führt eine Blockade von anti-CCD-Antikörpern zu einer deutlich verbesserten Korrelation zwischen Intradermaltests und der allergenspezifischen IgE-Serologie bei Hunden 12 und zu einer deutlichen Abnahme positiver Reaktionen auf Pollenallergene bei Katzen 14. Klinisch relevant ist das Faktum, dass die mit der allergenspezifischen Immuntherapie erzielten Behandlungsergebnisse nicht von der Wahl der Methode der allergenspezifischen IgE-Serologie abhängig zu sein scheinen 9 – und wie oben erwähnt, ist die Wirksamkeit der allergenspezifischen Immuntherapie vergleichbar, unabhängig davon, ob die Wahl der therapeutisch eingesetzten Allergene auf Intradermaltests oder auf der allergenspezifischen IgE-Serologie basiert. In erstbehandelnden tierärztlichen Praxen, für die Intradermaltests keine Option sind, kann sich die allergenspezifische IgE-Serologie deshalb als bevorzugte diagnostische Wahl anbieten, entweder praxisintern oder auf den Weg einer Überweisung an ein Spezialistenzentrum.

Weitere Testoptionen

Bei humaner atopischer Dermatitis ist der Haut-Pricktest aus mehreren Gründen die Methode der Wahl für den Nachweis einer Überempfindlichkeit vom Typ I: niedrige Allergenkosten (mit Glycerin konservierte Allergene sind über lange Zeit haltbar), schnelle Interpretation der Ergebnisse, keine Nebenwirkungen und hohe Spezifität 15. Zudem sind Pricktests dem Vernehmen nach für den Patienten signifikant weniger schmerzhaft.

Ein Bericht über die Anwendung von Pricktests in der veterinärmedizinischen Allergologie aus den 1990er Jahren 16 kommt zu der Schlussfolgerung, dass diese Methode des Intradermaltests in Sachen Ergebnisinterpretation unterlegen ist. Weitere Versuche, Pricktests in der tierärztlichen klinischen Praxis zu etablieren, fanden danach zunächst nicht mehr statt. Erst in den vergangenen Jahren hat sich ein neu erwachtes klinisches und wissenschaftliches Interesse für die potenziellen Vorteile dieses diagnostischen Werkzeugs bei Hunden und Katzen entwickelt. So wurde der Pricktest in einer Studie bei 20 gesunden Hunden mit acht unterschiedlichen Umweltallergenen durchgeführt 17, und es wurden keine Anzeichen von Schmerzen oder Beschwerden während der einfachen Prozedur beobachtet (die im Durchschnitt fünf Minuten dauerte, einschließlich Scheren und Allergenapplikation). Die Intensität positiver Resultate reichte bei den Probanden von 3 bis 12 mm (median 9 mm), in dieser Studie wurden jedoch lediglich Schwellenwerte bei gesunden Hunden untersucht. Eine ähnliche Studie beurteilte die Sensitivität und Spezifität dieser Methode für 11 häufige Umweltallergene bei nicht-allergischen Hunden und bei Hunden mit spontaner atopischer Dermatitis 18. Die Sensitivität wurde auf 66 % geschätzt (d. h., die auslösenden Allergene konnten bei 3 von 5 Hunden identifiziert werden, während die anderen beiden Hunden falsch-negative Ergebnisse zeigten), und die Spezifität wurde mit 100 % angegeben (d. h., keiner der getesteten Hunde zeigte ein falsch-positives Resultat). Auch wenn eine Validierung in der veterinärmedizinischen Allergologie noch aussteht, legen solche Studien nahe, dass Pricktests in der Zukunft durchaus eine praktische und präzise Methode sein könnten, die bei Patienten mit CAD als ein wichtiges ergänzendes diagnostisches Mittel eingesetzt werden kann. Die Autorin wendet diese Tests gegenwärtig hauptsächlich an, um hochgradige Überempfindlichkeitsreaktionen gegen die Gifte von Hymenoptera (z. B. Bienen und Wespen) zu verifizieren 19 (Abbildung 4).

Und schließlich gibt es heute in einigen Ländern verschiedene speichel- und haarbasierte Assays für die Diagnose von Futtermittelunverträglichkeitsreaktionen und/oder Umweltallergien. Jüngste Studien an Hunden zeigen jedoch bei allen diesen Tests einen Mangel an Sensitivität und Spezifität 202122, so dass von ihrer Anwendung zumindest gegenwärtig abgeraten wird.

Performing a skin prick test in an atopic dog for the house dust mite allergen Dermatophagoides farina. This can be done without sedation, with the dog in a standing position and the flank shaved as for an IDT. (a) One drop of the environmental allergen is applied to the skin.

Abbildung 4a. Durchführung eines Haut-Pricktests auf das Allergen der Hausstaubmilbe Dermatophagoides farina bei einem atopischen Hund. Die Durchführung erfolgt ohne Sedierung am stehenden Hund im Bereich der geschorenen Flanke wie beim Intradermaltest. Ein Tropfen der Umweltallergenlösung wird auf die Haut gegeben. © Ana Rostaher

Performing a skin prick test in an atopic dog for the house dust mite allergen Dermatophagoides farina. This can be done without sedation, with the dog in a standing position and the flank shaved as for an IDT. (b) The skin is immediately pricked using a commercial device held at 45 degrees to the skin.

Abbildung 4b. Durchführung eines Haut-Pricktests auf das Allergen der Hausstaubmilbe Dermatophagoides farina bei einem atopischen Hund. Die Durchführung erfolgt ohne Sedierung am stehenden Hund im Bereich der geschorenen Flanke wie beim Intradermaltest. Unmittelbar danach wird die Haut an dieser Stelle mit einer im Winkel von 45 ° gehaltenen kommerziellen Lanzette „geprickt“, also gestochen. © Ana Rostaher

Performing a skin prick test in an atopic dog for the house dust mite allergen Dermatophagoides farina. This can be done without sedation, with the dog in a standing position and the flank shaved as for an IDT. (c) The remaining fluid is removed with a clean paper towel and the procedure repeated for the other allergens. Positive and negative controls are applied in the same way, and the test is read (as for IDT) after 15 minutes.

Abbildung 4c. Durchführung eines Haut-Pricktests auf das Allergen der Hausstaubmilbe Dermatophagoides farina bei einem atopischen Hund. Die Durchführung erfolgt ohne Sedierung am stehenden Hund im Bereich der geschorenen Flanke wie beim Intradermaltest. Die verbleibende Flüssigkeit wird mit einem Tupfer entfernt, und das Procedere wird an weiteren Hautstellen für die anderen Allergene wiederholt. Positiv- und Negativkontrollen werden auf dieselbe Weise appliziert, und die Ergebnisse werden wie beim Intradermaltest nach 15 Minuten abgelesen. © Ana Rostaher

Schlussfolgerung

Die Diagnose einer atopischen Dermatitis kann nur auf der Grundlage von Daten aus dem Vorbericht und der klinischen Untersuchung, kombiniert mit dem differenzialdiagnostischen Ausschluss anderer Erkrankungen gestellt werden. Einen spezifischen Labortest für die Diagnose der atopischen Dermatitis gibt es nämlich nicht, und vor der übermäßigen Nutzung entsprechender Testangebote sollte daher abgeraten werden, um Fehldiagnosen zu vermeiden. Die spezifische Bestimmung des kausalen Allergens ist der entscheidende letzte Schritt beim diagnostischen Work-up einer atopischen Dermatitis und hat einen signifikanten Einfluss auf die Langzeitbehandlung und die Lebensqualität des Patienten.

Literatur

  1. Hillier A, Griffin CE. The ACVD task force on canine atopic dermatitis (I): incidence and prevalence. Vet Immunol Immunopathol 2001;81:147-151.

  2. Nuttall TJ, Marsella R, Rosenbaum MR, et al. Update on pathogenesis, diagnosis, and treatment of atopic dermatitis in dogs. J Am Vet Med Assoc 2019;254:1291-1300.

  3. Hill PB, Moriello KA, DeBoer DJ. Concentrations of total serum IgE, IgA, and IgG in atopic and parasitized dogs. Vet Immunol Immunopathol 1995;44:105-113.

  4. Rostaher A, Dolf G, Fischer NM, et al. Atopic dermatitis in a cohort of West Highland White Terriers in Switzerland. Part II: estimates of early life factors and heritability. Vet Dermatol 2020;31:276-e266.

  5. Favrot C, Steffan J, Seewald W, et al. A prospective study on the clinical features of chronic canine atopic dermatitis and its diagnosis. Vet Dermatol 2010;21:23-31.

  6. Hensel P, Santoro D, Favrot C, et al. Canine atopic dermatitis: detailed guidelines for diagnosis and allergen identification. BMC Vet Res 2015;11:196.

  7. Park S, Ohya F, Yamashita K, et al. Comparison of response to immunotherapy by intradermal skin test and antigen-specific IgE in canine atopy. J Vet Med Sci 2000;62:983-988.

  8. Ansotegui IJ, Melioli G, Canonica GW, et al. IgE allergy diagnostics and other relevant tests in allergy, a World Allergy Organization position paper. World Allergy Organ J 2020;13:100080.

  9. Marsella R. Hypersensitivity disorders. In: Miller HW, Griffin CE, Campbell KL, eds. Muller & Kirk’s Small Animal Dermatology. 7th ed. St. Louis Missouri: Elsevier Mosby, 2013;363-431.

  10. Hillier A, DeBoer DJ. The ACVD task force on canine atopic dermatitis (XVII): intradermal testing. Vet Immunol Immunopathol 2001;81:289-304.

  11. Stedman K, Lee K, Hunter S, et al. Measurement of canine IgE using the alpha chain of the human high affinity IgE receptor. Vet Immunol Immunopathol 2001;78:349-355.

  12. Gedon NKY, Boehm T, Klinger CJ, et al. Agreement of serum allergen test results with unblocked and blocked IgE against cross-reactive carbohydrate determinants (CCD) and intradermal test results in atopic dogs. Vet Dermatol 2019;30:195-e161.

  13. Piccione ML, DeBoer DJ. Serum IgE against cross-reactive carbohydrate determinants (CCD) in healthy and atopic dogs. Vet Dermatol 2019;30:507-e153.

  14. Mohammaddavoodi A, Panakova L, Christian M, et al. Prevalance of immunoglobulin E against cross-reactive carbohydrate determinants (CCD) and impact of a blocker in seasonal allergy tests. Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2020;48:404-409.

  15. Bousquet J, Heinzerling L, Bachert C, et al. Practical guide to skin prick tests in allergy to aeroallergens. Allergy 2012;67:18-24.

  16. Ballauf B. Vergleich von Intrakutan- und Pricktest in der Allergiediagnostik beim Hund. Tierärztl Prax 1991;19:428-430.

  17. Carnett MJH, Plant JD. Percutaneous prick test irritant threshold concentrations for eight allergens in healthy nonsedated dogs in the USA. Vet Dermatol 2018;29:117-e147.

  18. Carmona-Gil AM, Sanchez J, Maldonado-Estrada J. Evaluation of skin prick-test Reactions for allergic sensitization in dogs with clinical symptoms compatible with atopic dermatitis; a pilot study. Front Vet Sci 2019;6;448.

  19. Rostaher A, Mueller R, Meile L, et al. Venom immunotherapy for hymenoptera allergy in a Dog. Vet Dermatol 2021;32(2):206-e52.

  20. Coyner K, Schick A. Hair and saliva test fails to identify allergies in dogs. J Small Anim Pract 2019;60:121-125.

  21.  Lam ATH, Johnson LN, Heinze CR. Assessment of the clinical accuracy of serum and saliva assays for identification of adverse food reaction in dogs without clinical signs of disease. J Am Vet Med Assoc 2019;255:812-816.

  22. Vovk LU, Watson A, Dodds WJ, et al. Testing for food-specific antibodies in saliva and blood of food allergic and healthy dogs. Vet J 2019;249:89-89.

Ana Rostaher

Ana Rostaher

Klinik für Kleintiermedizin, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich, Schweiz. Mehr lesen

Andere Artikel in dieser Ausgabe

Ausgabe nummer 31.2 veröffentlicht 09/12/2021

Wundbehandlung mit der Kaltplasmatherapie

Die Kaltplasmatherapie (CAPP) ist eine in der Tiermedizin neu aufkommende Technologie.

von Christoph J. Klinger

Ausgabe nummer 31.2 veröffentlicht 03/12/2021

Isoxazoline bei caniner Demodikose

In den vergangenen Jahren kamen einige neue Wirkstoffe für die Behandlung von Ektoparasiten bei Hunden auf den Markt. In diesem Artikel diskutiert Vincent Defalque die Anwendung der vielversprechendsten Vertreter dieser neuen Arzneistoffe.

von Vincent E. Defalque

Ausgabe nummer 31.2 veröffentlicht 23/11/2021

Im Überblick: Kutane Reaktionen bei Hunden mit Futtermittelunverträglichkeit

Futtermittelunverträglichkeitsreaktionen können zahlreichen anderen Hauterkrankungen ähneln.

von Elisa Maina

Ausgabe nummer 31.2 veröffentlicht 22/11/2021

Hautinfektionen mit multiresistenten Staphylokokken

Die Behandlung von Patienten mit Infektionen durch multiresistente Staphylokokken stellt eine enorme Herausforderung für tierärztliche Praxen dar.

von Eleanor K. Wyatt und Laura M. Buckley