Helfen Sie Katzen und Hunden, ihr gesündestes Leben zu führen
Veterinary Focus

Ausgabe nummer 33.2 Sonstiges Wissenschaft

Ungeklärter Gewichtsverlust bei der Katze

veröffentlicht 06/09/2023

Geschrieben von Audrey K. Cook

Auch verfügbar auf Français , Italiano , Português , Español und English

Die „schrumpfende Katze“ ist ein häufiges Szenario in der Kleintierpraxis; dieser Artikel zeigt eine logische Herangehensweise an eine Katze mit unerklärlichem Gewichtsverlust.

© Shutterstock

Ungeklärter Gewichtsverlust bei der Katze

Kernaussagen

Ein ungeklärter Gewichtsverlust sollte umgehend untersucht werden, da er in der Regel auf eine signifikante Veränderung der Gesundheit der Katze hinweist.


Subtile Veränderungen bei den routinemäßigen Laborwerten können wichtige Hinweise auf die Ursache eines ungeklärten Gewichtsverlusts liefern.


Gastrointestinale Erkrankungen sind eine häufige Ursache für Gewichtsverlust bei Katzen, gehen aber nicht unbedingt mit offensichtlichen Symptomen einer Dysfunktion des Verdauungstrakts wie Erbrechen oder Diarrhoe einher.


Die Ernährungsbedürfnisse der Katze müssen evaluiert und individuell berücksichtigt werden, bis die zugrundeliegende Ursache des Gewichtsverlusts ermittelt ist.


Einleitung

Eine Katze mit ungeklärtem Gewichtsverlust ist ein vertrautes Szenario in der Kleintierpraxis. Für den Tierarzt oder die Tierärztin können solche Fälle eine große Herausforderung darstellen und sich nicht selten als sehr frustrierend erweisen. Dieser Artikel skizziert eine logische Herangehensweise an solche Situationen, in denen zunächst keine offensichtliche Diagnose erkennbar ist. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem kostenbewussten und schrittweisen Vorgehen. Box 1 zeigt ein typisches Szenario.

Box 1. Die Katze mit ungeklärtem Gewichtsverlust – ein typisches Szenario.

Vorstellung des Patienten

Es ist 10 Uhr an einem geschäftigen Montagmorgen, und Frau Schmitt kommt mit ihrem 8-jährigen (kastrierten) Kater Freddie für den jährlichen Gesundheitscheck in die Praxis. Freddies klinische Untersuchung verläuft unauffällig, abgesehen von einer Parodontalerkrankung 2. Grades. Die Ergebnisse der Routinelaboruntersuchungen* liegen innerhalb der Referenzbereiche, Freddie hat aber seit seinem letzten Besuch 0,5 kg an Gewicht verloren.

*Großes Blutbild; biochemisches Serumprofil; Harnanalyse mit Sedimentuntersuchung; Kotflotation; Gesamtthyroxinkonzentration; FeLV- und FIV-Tests

Follow-up

Bei weiteren Befragungen wurde festgestellt, dass Freddie eine Trockenerhaltungsnahrung für ältere Katzen erhielt, die ad libitum angeboten wurde. Eine veränderte Nahrungsaufnahme war der Besitzerin nicht aufgefallen, sie konnte die tatsächlich aufgenommene Menge aber nicht genau angeben. Erbrechen oder eine Veränderung der Kotkonsistenz wurden nicht festgestellt. Das Serumalbumin war jedoch von 3,6 g/dl vor einem Jahr auf jetzt 3,1 g/dl gesunken (Referenzintervall: 2,8-3,6 g/dl).

Zur Klärung des Verdachts auf eine zugrundeliegende gastrointestinale Erkrankung wurden Folsäure, Cobalamin und PLI im Serum gemessen. Alle Werte lagen innerhalb ihrer Referenzintervalle, aber Cobalamin wurde mit 388 µg/dl als fraglich eingestuft (Cobalamin- Normalwerte im Serum variieren je nach Referenzlabor). Die abdominale Ultraschalluntersuchung war unauffällig, das allgemeine Erscheinungsbild und die Dicke der Dünndarmwand waren physiologisch.

Nach einem ausführlichen Gespräch mit der Besitzerin wurde beschlossen, Freddie zu anästhesieren für eine Zahnprophylaxe mit intraoralen Röntgenaufnahmen und für eine endoskopische Untersuchung des oberen und unteren Verdauungstrakts sowie eine Biopsie von Magen, Duodenum, Ileum und Kolon.

Eine geringgradige Parodontalerkrankung wurde bestätigt und behandelt. Bei der histopathologischen Untersuchung des Magens und des Duodenums wurde ein geringgradiges lymphoplasmazelluläres Infiltrat festgestellt, und in den Biopsien des Ileums und des Kolons wurde ein histiozytäres Infiltrat mit intraläsionalen Hefen festgestellt (die morphologisch Histoplasma capsulatum entsprachen).

Die Diagnose der Histoplasmose wurde anschließend durch einen enzymatischen Immunoassay an einer Harnprobe bestätigt, und Freddie wurde erfolgreich mit Itraconazol behandelt.

 

 

Schritt 1: Erneute Erhebung des Vorberichts

Besitzer und Besitzerinnen können sich an abnorme Verhaltensweisen ihrer Katze gewöhnen und die Bedeutung klinischer Symptome, wie zum Beispiel Erbrechen, falsch einschätzen oder unterschätzen. So ist es gar nicht ungewöhnlich, dass ein Besitzer sagt: „Fluffy scheint in Ordnung zu sein“, wenn er über eine Katze spricht, die sich regelmäßig wöchentlich erbricht. Ebenso kann es vorkommen, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin die Bedeutung einer subtilen Veränderung der Kotkonsistenz oder einer Zunahme der Harnausscheidung nicht richtig einschätzt. Ein weiteres Beispiel ist gelegentlicher Husten, dessen Ursache Haarballen sein können, der aber während des Anamnesegesprächs zum Thema Erbrechen in der Sprechstunde gänzlich unerwähnt bleibt. Mit Hilfe einer sorgfältigen Überprüfung des Vorberichts unter Verwendung offener Fragen, um möglichst detailliertere Antworten zu erhalten, können Probleme erkannt werden, die den Gewichtsverlust erklären und/oder weiterführende Untersuchungen erforderlich machen.

Schritt 2: Wiederholung der klinischen Untersuchung

Eine Wiederholung der klinischen Untersuchung bei einer Katze mit ungeklärtem Gewichtsverlust kann sehr hilfreich sein, da subtile Veränderungen bei der initialen Untersuchung möglicherweise übersehen, ignoriert oder schlicht unterschätzt wurden. Wurde es zum Beispiel bei der ersten Untersuchung versäumt, den Muscle Condition Score zu notieren, sollte dieser jetzt ermittelt und aufgezeichnet werden. Die Untersuchung der Maulhöhle kann sich bei einer nicht sedierten Katze als schwierig erweisen, allein die Adspektion der Zähne und der Zahnfleischränder kann jedoch signifikante pathologische Veränderungen erkennen lassen. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass eine signifikante und folgenschwere Zahnerkrankung allein mit einer oberflächlichen, visuellen Untersuchung nicht ausgeschlossen werden kann, denn das tatsächliche Ausmaß schmerzhafter Zustände, wie z. B. einer Zahnresorption, kann letztlich nur durch Röntgenuntersuchungen sicher festgestellt werden (Abbildung 1) 1. Eine gründliche ophthalmologische Untersuchung sollte durchgeführt werden, um nach Symptomen einer Uveitis oder Chorioretinitis zu suchen. Diese Befunde sind unspezifischer Natur, sie werden jedoch häufig bei Katzen mit Pilz- oder Protozoeninfektionen beobachtet (Abbildung 2) 2. Jegliche Hautknoten und subkutane Knoten sollten sorgfältig untersucht werden, insbesondere wenn sie in der Nachbarschaft der Gesäugeleisten festgestellt werden. Ratsam ist es zudem, die Katze in der Bewegung beim Gehen zu beobachten, um auf etwaige neurologische Symptome und Symptome von Erkrankungen der Gelenke oder der Wirbelsäule zu achten. Denn oft untersuchen wir unsere Katzenpatienten ausschließlich auf dem Tisch und übersehen daher möglicherweise Veränderungen im Gangbild, in der Koordination oder in der Muskelkraft.

The right mandible of an 8-year-old cat with unexplained weight loss

lucent lesion in the caudal portion of tooth 407, and the loss of root structures

Abbildung 1. (a) Rechter Unterkiefer einer 8-jährigen Katze mit ungeklärtem Gewichtsverlust. Zu beachten ist der Bereich mit Hyperämie und Erosion rostral von Zahn 407. (b) Röntgenaufnahme desselben Patienten. Zu beachten ist die strahlendurchlässige Läsion im kaudalen Abschnitt des Zahns 407 und der Verlust der Wurzelstrukturen; diese Veränderungen entsprechen einer Typ 2-Zahnresorption.
© Mit freundlicher Genehmigung von Dr. Bert Dodd, Texas A&M University

Alle älteren Katzen sollten im Sprechzimmer einer umfassenden ophthalmologischen Untersuchung unterzogen werden

Abbildung 2. Alle älteren Katzen sollten im Sprechzimmer einer umfassenden ophthalmologischen Untersuchung unterzogen werden, da diese Hinweise auf eine systemische Erkrankung geben kann. Diese Katze mit systemischer Histoplasmose wies eine aktive Retinitis auf, die bei der ophthalmoskopischen Untersuchung darstellbar war.
Mit freundlicher Genehmigung von Dr. Luc Vallone, Texas A&M University

Schritt 3: Erhebung eines sorgfältigen diätetischen Vorberichts

Es sollten möglichst detaillierte Informationen über die Menge und die Art der täglich angebotenen und verzehrten Nahrung gesammelt werden, um die tatsächliche Kalorienaufnahme der Katze zu ermitteln. Leider kann sich die Erhebung dieser Art von Informationen als schwierig erweisen, da vielen Katzen Trockenfutter ad libitum angeboten wird, und Besitzer oft gar nicht wissen, wie viel Futter ihre Katzen täglich tatsächlich zu sich nehmen. Unter diesen Umständen sollte der Besitzer gebeten werden, die Tagesrationen sorgfältig abzumessen oder abzuwiegen, und die von der Katze nicht aufgenommene Menge über mehrere 24-Stunden-Zeiträume exakt zu bestimmen.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind gezielte Fragen zu Veränderungen der Nahrungspräferenzen oder des Nahrungsaufnahmeverhaltens der Katze. Besitzer beschreiben ihre Katze manchmal als „hungriger als sonst“ oder sie sagen, das Tier hat „einen guten Appetit“, wenn die Katze arttypische nahrungssuchende Verhaltensweisen zeigt, wie z. B. Reiben an den Beinen des Besitzers oder Vokalisieren zu den fest terminierten Fütterungszeiten. Auch wenn diese Verhaltensweisen durchaus auf ein Interesse an Nahrungsaufnahme hindeuten, muss dennoch exakt ermittelt werden, wie viel Nahrung die Katze tatsächlich pro Tag aufnimmt. Manche Katzen werden weiterhin nach Snacks oder Feuchtnahrung „verlangen“ (und diese dann auch verzehren), aber gleichzeitig die Aufnahme ihrer Trockennahrungsration reduzieren. Weniger aufmerksame Besitzer denken dann möglicherweise, dass ihre Katze durchaus eine stabile Nahrungsaufnahme zeigt, während die insgesamt aufgenommenen Kalorien in der Tat nicht ihrem tatsächlichen Bedarf entsprechen.

In Haushalten mit mehreren Katzen kann es besonders schwierig sein, die Nahrungsaufnahme einer bestimmten Katze zu ermitteln. In diesen Situationen sollten Besitzer genau auf die Gruppendynamik achten, da eine selbstbewusstere, durchsetzungsstärkere Katze es einem schüchternen, zurückhaltenden Individuum durchaus schwer machen kann, einen angemessenen Zugang zu Nahrung zu erhalten 3. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass Katzen vorzugsweise kleine, häufige Mahlzeiten zu sich nehmen, wenn sie allein und unbeobachtet sind. Selbst wenn keine offenkundige Aggression zwischen einzelnen Katzen besteht, kann die Nahrungsaufnahme bereits durch die reine Anwesenheit anderer Tiere eingeschränkt werden. Auch der Ort, an dem die Katze ihre Nahrung angeboten bekommt, kann eine wichtige Rolle spielen. Steht das Futter zum Beispiel erhöht auf einem Tisch oder auf einem Regal, nimmt eine Katze mit einer orthopädischen Erkrankung möglicherweise allein schon deshalb weniger Kalorien auf, weil der Zugang zur Nahrung für sie mit Beschwerden oder Schmerzen verbunden ist oder ihr erhebliche Anstrengungen abverlangt. Futternäpfe in der Nähe von lauten Geräten, wie z. B. der Waschmaschine, können ebenfalls problematisch sein

Der tatsächliche Kalorienbedarf zum Erhalt eines stabilen Körpergewichts variiert von Katze zu Katze und hängt in erster Linie vom Alter, vom Geschlechtsstatus und vom Aktivitätsniveau ab. Für eine weitgehend bewegungsarm lebende, kastrierte, adulte Katze sind 40-66 kcal/kg Körpergewicht/Tag ein hilfreicher Ausgangspunkt, dieser Wert sollte aber nur als grobe Richtlinie betrachtet werden. Der Ruheenergiebedarf (RER) kann auch mit Hilfe einer nicht-linearen Formel berechnet werden: Körpergewicht (kg)0.75 x 70. Bei einer durchschnittlichen Katze mittleren Alters sollte der auf diese Weise ermittelte RER aber mit einem Faktor von 1,2 bis 1,4 multipliziert werden, um den tatsächlichen Energiebedarf (Erhaltungsenergiebedarf) zu berücksichtigen 4. Ist die Katze untergewichtig, sollte für die Bestimmung des tatsächlichen täglichen Energiebedarfs immer ihr theoretisches ideales Körpergewicht herangezogen werden.

Nach den Erfahrungen der Autorin ist ein ungeklärter Gewichtsverlust (d. h., ein Gewichtsverlust bei einer Katze mit im Wesentlichen unauffälligen routinemäßigen Laborwerten), bei gleichzeitig adäquater oder robuster Kalorienaufnahme ein eher ungewöhnliches Phänomen. Zu den möglichen Diagnosen unter diesen Umständen gehören das Frühstadium einer Hyperthyreose, eine entzündliche Darmerkrankung (IBD) und eine exokrine Pankreasinsuffizienz (Tabelle 1). Darüber hinaus kann es bei einigen Katzen mit Kachexie im Zusammenhang mit Tumorerkrankungen oder chronischen Infektionen trotz ausreichender Nahrungsaufnahme zu einem Gewichtsverlust kommen, allerdings wird bei diesen Tieren tendenziell eher eine Hyporexie festgestellt 5. Patienten mit kachektischen Erkrankungen können unter anderem daran erkannt werden, dass sie eher Muskulatur verlieren als Fettgewebe. Dieses Muster deutet auf Veränderungen im Stoffwechsel hin, die zum Teil durch einen Anstieg inflammatorischer Zytokine wie Tumornekrosefaktor-alpha und Interleukin 1 und 6 bedingt sind. Da im Unterschied zu den oben beschriebenen Situationen das Spektrum möglicher Diagnosen bei Katzen mit ungeklärtem Gewichtsverlust bei gleichzeitig verminderter Nahrungsaufnahme ungleich breiter gefächert ist, muss für diese Patienten eine sehr viel umfangreichere Liste von Differentialdiagnosen in Betracht gezogen werden (Tabelle 2).

Tabelle 1. Diagnostische Überlegungen bei Katzen mit ungeklärtem Gewichtsverlust trotz adäquater oder übermäßiger Kalorienaufnahme.

Erkrankung Initiale diagnostische Überlegungen
Hyperthyreose Freies Thyroxin +/- felines Schilddrüsen- stimulierendes Hormon
Exokrine Pankreasinsuffizienz Messung der Trypsin-like Immunoreactivity (nüchterne Katze)
Entzündliche/infiltrative Darmerkrankung (IBD) Messung von Folsäure und Cobalamin im Serum (B12)
Kachektische Erkrankungen (weniger wahrscheinlich) Thoraxröntgenaufnahmen; abdominale Ultraschalluntersuchung

 

Tabelle 2. Diagnostische Überlegungen bei Katzen mit ungeklärtem Gewichtsverlust und unzureichender Kalorienaufnahme.

Erkrankung Initiale diagnostische Überlegungen
Störungen der Futteraufnahme/Orale Beschwerden Beobachtung des Nahrungsaufnahmeverhaltens; Untersuchung der Maulhöhle unter Sedation
Psychischer Stress Beurteilung von Umwelt, Fütterungspraktiken und allgemeinen Haltungsbedingungen
Chronische Nierenerkrankung SDMA*bestimmen ; Blutdruck messen; Proteinurie quantifizieren; Ultraschalluntersuchung
Bauchspeicheldrüsenentzündung Messung der pankreasspezifischen Lipase-Aktivität; Ultraschalluntersuchung
Entzündliche/infiltrative Darmerkrankung (IBD) Messung von Folsäure und Cobalamin im Serum (B12); Ultraschalluntersuchung
Idiopathische Hyperkalzämie Messung von ionisiertem Kalzium; Messung von Parathormon und Parathormon-related Protein
Kachektische Erkrankungen (z. B. Neoplasien, chronische Infektionen). Thoraxröntgenaufnahmen; abdominale Ultraschalluntersuchung

*SDMA = symmetrisches Dimethylarginin

 

Schritt 4: Überprüfung der verfügbaren Labordaten

Die „minimale Datenbasis“ für eine Katze mit Gewichtsverlust sollte ein großes Blutbild, ein biochemisches Serumprofil einschließlich Elektrolyte und eine Harnuntersuchung umfassen. Bei einer Katze mit Zugang ins Freie sollte zusätzlich eine parasitologische Kotuntersuchung mittels Flotation durchgeführt werden, und bei Patienten im Alter von sieben Jahren oder darüber sollte auch die Konzentration des Gesamtthyroxins bestimmt werden. Gemäß den Empfehlungen der American Association of Feline Practitioners sollten Katzen mit Symptomen einer systemischen Erkrankung immer auch auf das Feline Leukämievirus (FeLV) und das Feline Immundefizienzvirus (FIV) getestet werden.

Während es sich hierbei zweifellos um eine sehr umfassende diagnostische Herangehensweise handelt, kann die Blutuntersuchung bei Patienten mit einer erheblichen organischen Erkrankung durchaus auch „normale“ Befunde ergeben. Es ist daher wichtig, sämtliche verfügbaren Labordaten sehr sorgfältig zu evaluieren und diese – wenn immer möglich – mit früheren Ergebnissen zu vergleichen (siehe Tabelle 3). Einige Werte, wie Kreatinin und Albumin, bleiben bei gesunden Katzen über viele Jahre hinweg bemerkenswert konstant. Es kann daher sehr hilfreich sein, nach Trends bei bestimmten Werten zu suchen, anstatt sich ausschließlich auf „abnorme“ Werte zu konzentrieren. Zum Beispiel:

  • Eine Abnahme des Serumalbumins (auch wenn der Wert noch innerhalb des Referenzintervalls liegt) kann auf eine gastrointestinale (GI) Erkrankung wie IBD oder ein kleinzelliges Lymphom (SCL) hinweisen 6. Zu berücksichtigen ist, dass viele Katzen mit signifikanter gastrointestinaler Dysfunktion auch weiterhin gut geformten Kot produzieren, so dass ein normales Erscheinungsbild der Fäzes die Möglichkeit einer IBD oder ähnlicher Erkrankungen bei dieser Spezies nicht per se ausschließen kann. Gegebenenfalls sollten in diesen Fällen bei entsprechendem Verdacht auch die Folsäure- und Cobalaminkonzentrationen im Serum gemessen werden. Subnormale Werte eines dieser beiden Analyte stützen den Verdacht auf eine gastrointestinale Erkrankung (siehe nächster Abschnitt für weitere Details).
  • Die Kreatinin-Konzentrationen im Serum liegen bei Katzen mit chronischer Nierenerkrankung (CNE) im Stadium 1 innerhalb des Referenzintervalls und können auch bei einigen Katzen mit einer Erkrankung im Stadium 2 noch „normal“ sein. Aber selbst im Frühstadium einer CNE kommt es bereits zu einem substanziellen Verlust der Nierenfunktion, und die betroffenen Katzen können erheblich an Gewicht verlieren 7. Die Gründe hierfür sind komplexer Natur, spiegeln aber wahrscheinlich die mit CNE einhergehenden, weitreichenden metabolischen Veränderungen wider, sowie die Auswirkungen inflammatorischer Zytokine auf die Nahrungsaufnahme. Bei einer euvolämischen Katze deutet ein Anstieg der Serumkreatininkonzentration um mehr als 26 µmol/l (0,3 mg/dl) im Vergleich zu einem früher gemessenen Wert auf einen bereits erheblichen Verlust der Nierenfunktion hin. Gestützt wird dieser Verdacht, wenn das spezifische Harngewicht unterhalb von 1,035 liegt oder begleitend eine Proteinurie besteht 8. Bei dieser Befundlage sollte der Nierenstatus der Katze weiter untersucht werden, unter anderem mittels Messung des systolischen Blutdrucks und einer Ultraschalluntersuchung des Nierensystems.
  • Eine scheinbar „normale“ Gesamtthyroxinkonzentration (T4) sollte ebenfalls sorgfältig überprüft werden. Mit zunehmendem Alter driftet das Gesamt-T4 bei der Katze schrittweise in Richtung des unteren Endes des Referenzintervalls. Ein robuster oder gar steigender Wert bei einer Katze mit Gewichtsverlust deutet daher auf eine frühe Hyperthyreose hin und sollte deshalb weiter abgeklärt werden 9. Als allgemeine Regel gilt, dass ein Gesamt-T4 in der oberen Hälfte des Referenzintervalls bei einer älteren Katze mit Gewichtsverlust Anlass für die Bestimmung des freien T4 sein sollte. Auch die Bestimmung der Konzentration des katzenspezifischen Schilddrüsen-stimulierenden Hormons kann hilfreiche Informationen liefern, da man bei Katzen mit Hyperthyreose subnormale Werte finden würde 10.
  • Die Gesamtkalziumkonzentration im Serum korreliert bei Katzen nur schlecht mit der Konzentration des ionisierten Kalziums, so dass die Gefahr besteht, potenziell folgenschwere Erhöhungen des ionisierten Kalziums zu übersehen, wenn der Gesamtkalziumwert innerhalb des Referenzintervalls liegt. Liegt also das Gesamtkalzium nahe am oberen Ende seines Referenzintervalls, kann eine Messung des ionisierten Kalziums gerechtfertigt sein 11. Unabhängig von ihrer Ursache geht eine Hyperkalzämie häufig mit einer Hyporexie einher, und in einer entsprechenden Untersuchung wurde bei fast 20 % aller Katzen mit der endgültigen Diagnose einer idiopathischen Hyperkalzämie auch ein Gewichtsverlust beschrieben 12.
  • Ein „normales“ großes Blutbild lässt eher nicht auf eine spezifische Ursache für den Gewichtsverlust schließen. Eine sich dem oberen Ende ihres Referenzbereichs nähernde Eosinophilenzahl kann aber durchaus von Bedeutung sein, da neoplastische Prozesse wie Lymphome und Mastzelltumore Chemokine freisetzen, die Eosinophile anlocken, und Ähnliches beobachtet man auch bei Pilz- und Protozoeninfektionen 13. Eine hohe Eosinophilenzahl kann aber auch bei Katzen mit eosinophiler IBD festgestellt werden.

Tabelle 3. Wichtige Laborparameter für die Bestimmung und das Erkennen von Trends bei Katzen mit ungeklärtem Gewichtsverlust und normalen Labordaten.

Parameter Diagnostische Überlegungen
Albumin Ein Rückgang gegenüber dem Baseline-Wert deutet auf eine GI-Erkrankung hin.
Messung der Folsäure- und Cobalamin-Konzentration im Serum in Erwägung ziehen.
Kreatinin Ein Anstieg gegenüber dem Baseline-Wert deutet auf eine CNE hin (bei einem euvolämischen Patienten).
Messung des systolischen Blutdrucks und eine Ultraschalluntersuchung der Nieren in Erwägung ziehen.
Thyroxin Ein Anstieg gegenüber dem Baseline-Wert oder ein Wert in der oberen Hälfte des Referenzbereichs deutet auf eine Hyperthyreose hin.
Messung von freiem T4 +/- katzenspezifischem Schilddrüsen-stimulierendem Hormon in Erwägung ziehen.
Kalzium Ein hohes Gesamtkalzium deutet auf eine Hyperkalzämie hin.
Messung von ionisiertem Kalzium in Erwägung ziehen.
Eosinophilenzahl Eine hohe Anzahl deutet auf ein Lymphom, einen Mastzelltumor, eine Protozoen- oder Pilzinfektion oder eine eosinophile IBD hin.
Sonographie des Abdomens +/- Tests auf Infektionskrankheiten in Erwägung ziehen.

 

Schritt 5: Zusätzliche Labortests

Wenn die minimale Datenbasis keine brauchbaren Hinweise liefert, priorisiert die Autorin im nächsten Schritt eine Untersuchung der Funktion des Gastrointestinaltraktes über die Bestimmung der Folsäure – und Cobalaminkonzentrationen im Serum. Eine Hypofolatämie weist auf eine absorptive Dysfunktion im Duodenum hin, dieser Befund ist aber lediglich ein relativ unsensibler Indikator für eine entsprechende Erkrankung, und ein physiologischer Wert schließt entzündliche oder neoplastische Veränderungen in diesem Darmabschnitt nicht aus 14. Aussagekräftiger scheint dagegen die Serumkonzentration von Cobalamin (B12) zu sein, und subnormale Werte deuten auf eine Erkrankung des Ileums, eine intestinale Dysbiose oder eine exokrine Pankreasinsuffizienz hin. In der Praxis der Autorin gilt eine Cobalamin- Konzentration < 400 ng/l (Referenzbereich: 290-1500 ng/l) als signifikanter Befund. Da sich Cobalaminmangel wiederum auf den Appetit auswirken kann, ist eine schnelle Erkennung und Behandlung einer Hypocobalaminämie wichtig 15.

Abzuklären ist darüber hinaus die Möglichkeit einer chronischen Pankreatitis. Betroffene Katzen zeigen möglicherweise kein Erbrechen und keine offensichtlichen Symptome abdominaler Beschwerden, sondern eher eine in unterschiedlichem Maße verringerte Nahrungsaufnahme. Während die endgültige Diagnose eine histopathologische Untersuchung von Pankreasgewebe erfordert, basiert eine klinische Verdachtsdiagnose in der Regel auf einer Kombination von Symptomen (die sich allerdings auch auf eine Hyporexie beschränken können) und Befunden einer abdominalen Sonographie und/oder die Messung der felinen pankreasspezifischen Lipase-Immunreaktivität (fPLI). Ein Anstieg der fPLI ist ein deutlicher Hinweis auf eine aktive Schädigung der Azinuszellen des Pankreas, unter Umständen handelt es sich hierbei jedoch nicht um die einzige Ursache für den Gewichtsverlust des Patienten, so dass in diesen Fällen auch die Möglichkeit einer begleitenden gastrointestinalen Erkrankung oder anderer systemischer Erkrankungen in Betracht gezogen werden sollte 16. Darüber hinaus kann das Entzündungsgeschehen im Pankreas schwanken, so dass mit einem einzelnen, innerhalb des Referenzbereiches liegenden Ergebnis die Möglichkeit zyklischer Entzündungsschübe nicht ausgeschlossen werden kann. Eine wiederholte Bestimmung der pankreasspezifischen Lipase kann unter diesen Umständen hilfreich sein.

Bei caninen Patienten gilt das C-reaktive Protein (CRP) als neuer Biomarker für entzündliche Zustände, und erhöhte CRP-Konzentrationen werden mit zahlreichen Erkrankungen in Verbindung gebracht 17. Es handelt sich hierbei um ein positives Akute-Phase-Protein, dessen Konzentration als Reaktion auf eine Entzündung, Verletzung oder Neoplasie bei Hunden in erheblichem Maße ansteigt (oft um mehr als das 20-Fache). Bei Katzen scheint das C-reaktive Protein leider nicht aussagekräftig zu sein und gilt bei dieser Spezies deshalb auch nicht als zuverlässiger Indikator für eine zugrunde liegende entzündliche oder neoplastische Erkrankung. So konnte in einer Studie anhand der Serumkonzentrationen von C-reaktivem Protein nicht zwischen klinisch normalen Katzen und postoperativen Patienten unterschieden werden 18.

Audrey K. Cook

Wenn die Nahrungsaufnahme eindeutig suboptimal ist, muss versucht werden, die Kalorienzufuhr zu erhöhen, noch während die Diagnostik abgeschlossen wird. Geeignete Ansätze sind das Anbieten alternativer Futtermittel und die Verabreichung von Appetitstimulanzien.

Audrey K. Cook

Schritt 6: Bildgebende Untersuchungen

Nach Ansicht der Autorin ist eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens bei einer Katze mit ungeklärtem Gewichtsverlust oft ein sehr ergiebiger diagnostischer Test. Besondere Aufmerksamkeit sollte dabei naturgemäß dem Gastrointestinaltrakt gewidmet werden. Bestimmt werden sollten sowohl die Gesamtdicke der verschiedenen Darmabschnitte als auch das Verhältnis zwischen der Dicke der Mukosa und der Dicke der Muskularis. Als allgemeine Regel gilt, dass jedes Dünndarmsegment mit einer Wanddicke von mehr als 3 mm verdächtig ist, und auch eine markante Muskularis kann auf eine zugrundeliegende Erkrankung hinweisen 19. Auch bei klinisch gesunden Katzen wird gelegentlich eine diffuse Verdickung der Muskularis festgestellt, dieser Befund wird aber häufiger im Zusammenhang mit IBD oder infiltrativen GI-Erkrankungen wie kleinzelligen Lymphomen und Histoplasmose beobachtet (Abbildung 3). Auch andere intraabdominale Erkrankungen, die geringgradige Beschwerden und eine sekundäre Hyporexie verursachen, wie z. B. eine chronische Pankreatitis, können mittels Ultraschall erkannt werden, obwohl subtile Veränderungen der Echogenität ohne Hochleistungsgerät oder große Erfahrung des Untersuchers oder der Untersucherin schwer einzuschätzen sein können (Abbildung 4) 16. Nierenprobleme (z. B. eine Harnleiterobstruktion oder Hydronephrose), lassen sich mittels Ultraschall ebenfalls leicht erkennen und können durchaus so starke chronische Beschwerden verursachen, dass die Nahrungsaufnahme bei entsprechend erkrankten Katzen beeinträchtigt wird 20. Zu beachten ist, dass im Falle einer nicht betroffenen kontralateralen Niere das Serumkreatinin und das spezifische Harngewicht innerhalb ihrer Referenzintervalle liegen.

Ultrasonogramm des Jejunums einer Katze mit ungeklärtem Gewichtsverlust und subnormaler Cobalaminkonzentration im Serum

Abbildung 3. Ultrasonogramm des Jejunums einer Katze mit ungeklärtem Gewichtsverlust und subnormaler Cobalaminkonzentration im Serum. Während die Gesamtdicke des Darms innerhalb ihrer normalen Grenzen liegt, ist die Muskularis stärker ausgeprägt als zu erwarten. Mittels endoskopischer Biopsie wurde bei dieser Katze anschließend ein kleinzelliges Lymphom diagnostiziert.
© Mit freundlicher Genehmigung der Abteilung für diagnostische Bildgebung der Texas A&M University

Ultrasonogramm des linken Pankreasschenkels einer Katze mit ungeklärtem Gewichtsverlust und intermittierend erhöhter Pankreaslipase-Immunreaktivität

Abbildung 4. Ultrasonogramm des linken Pankreasschenkels einer Katze mit ungeklärtem Gewichtsverlust und intermittierend erhöhter Pankreaslipase-Immunreaktivität. Das Pankreas ist vergrößert und hypoechogen, das umgebende Mesenterium ist hyperechogen.
© Mit freundlicher Genehmigung der Abteilung für diagnostische Bildgebung der Texas A&M University

Veränderungen der Größe oder der Echogenität abdominaler Organe wie Leber, Milz und Lymphknoten sollten gegebenenfalls Anlass zur Entnahme von zytologischen Proben auf dem Wege der Feinnadelaspiration geben.

Thoraxröntgenaufnahmen sind ein logischer nächster Schritt, wenn die abdominale Ultraschalluntersuchung keine zusätzlichen Hinweise liefert. Allein aufgrund des Fehlens klinischer Symptome einer Atemwegserkrankung sollte die Möglichkeit respiratorischer Erkrankungen, die für den Gewichtsverlust verantwortlich sein können, wie z. B. Lungentumore, nicht ausgeschlossen werden 21. Generell sollte der Thorax in drei Ebenen geröntgt werden (links- und rechtslaterale Aufnahme sowie ventrodorsal), wobei die Interpretation der Aufnahmen durch einen zertifizierten Radiologen hilfreich sein kann (Abbildung 5).

Right lateral thoracic radiograph of an 11-year-old cat with unexplained weight loss

Ventrodorsal thoracic radiograph

Abbildung 5. (a) Rechtslaterale Thoraxröntgenaufnahme einer 11-jährigen Katze mit ungeklärtem Gewichtsverlust. Unmittelbar kaudal der Carina ist eine mineralisierte Strukturverdichtung zu erkennen. (b) Ventrodorsale Thoraxröntgenaufnahme derselben Katze. Im linken Thoraxsegment ist eine Weichteilzubildung erkennbar, welche für eine unscharfe Zeichnung bzw. Auslöschung der Herzsilhouette und der seitlichen Körperwand sorgt. In der Zubildung verteilt finden sich multifokale, kantige, mineralische Verschattungen, die dorsal am zahlreichsten sind. Zudem liegt eine große, runde, Gas enthaltende Verschattung innerhalb der Zubildung vor. Es besteht eine geringgradige Mediastinalverschiebung nach rechts. Die zytologische Untersuchung ergab ein Karzinom.
© Mit freundlicher Genehmigung der Abteilung für diagnostische Bildgebung der Texas A&M University

 

Schritt 7: Unterstützende Maßnahmen

Wenn die Nahrungsaufnahme eindeutig suboptimal ist, muss versucht werden, die Kalorienzufuhr bereits während der noch laufenden Diagnostik zu erhöhen. Geeignete Strategien sind das Anbieten alternativer Futtermittel und die Verabreichung von Appetitstimulanzien. Neue Futtermittel sollten idealerweise eine hohe Energiedichte aufweisen und sich durch eine hohe Schmackhaftigkeit, also eine hohe Akzeptanz auszeichnen. Auch die Verdaulichkeit kann ein wichtiger Faktor sein, wenn der Verdacht in Richtung einer zugrundeliegenden gastrointestinalen Dysfunktion geht.

In Bezug auf ihre Nahrungspräferenzen zeigen Katzen sehr komplexe Verhaltensweisen und verweigern oft die Aufnahme einer neuen, ungewohnten Nahrung. So kann es sich beispielsweise als schwierig erweisen, eine ausschließlich an Trockennahrung gewöhnte Katze auf eine Fütterung mit Feuchtnahrung umzustellen. Möglicherweise knabbert die Katze etwas an dem neuen Futtermittel, nimmt letztlich aber keine ausreichenden Mengen davon auf. Auch eine einfache Änderung von Form, Textur oder Geschmack einer Trockennahrung kann sich als problematisch erweisen, wenn eine Katze nicht grundsätzlich an die Aufnahme neuer Futtermittel gewöhnt ist. Als allgemeine Regel gilt, dass zunächst das bisherige, gewohnte Futter neben einer oder zwei neuen Optionen angeboten wird, wobei jedes neue Futter in einem separaten Napf angeboten und über einen Zeitraum von 24 Stunden getestet werden sollte, bevor irgendeine Entscheidung getroffen wird. Dabei ist es sehr wichtig, die tatsächlich aufgenommene Menge sorgfältig zu messen, damit die tägliche Kalorienzufuhr möglichst exakt überwacht werden kann.

Zusätzlich gefördert werden kann die Aufnahme der Nahrung durch Erhöhung der Schmackhaftigkeit und damit der Akzeptanz eines vertrauten oder neuen Futtermittels mittels gezielter Zugabe einer kleinen Menge einer hocharomatischen Proteinquelle (z. B. Thunfisch oder Lachs). Kurzfristig (also über zwei bis drei Wochen) hat die Fütterung mit einer zu Hause selbst hergestellten Nahrung wahrscheinlich keine schädlichen Auswirkungen. Eine längere Abhängigkeit von einer unausgewogenen Nahrung kann jedoch schwerwiegende Folgen haben, und eine Beratung durch einen Ernährungsexperten (z. B. Fachtierarzt für Tierernährung und Diätetik) kann in diesen Situationen durchaus hilfreich sein.

In den letzten zehn Jahren wurden bei Katzen verschiedene Arzneimittel zulassungsüberschreitend eingesetzt, um die Nahrungsaufnahme zu fördern. Viele dieser Arzneimittel weisen jedoch eine fragliche Sicherheit und Wirksamkeit auf. Glücklicherweise gibt es heute zwei Arzneimittel, die in vielen Ländern speziell für die Behandlung von Gewichtsverlust bei Katzen zugelassen sind. Mirtazapin kann transdermal auf der Innenseite der Ohrmuschel alle 24 Stunden in einer Dosis von 2 mg/Katze verabreicht werden 22. Man geht davon aus, dass dieses Arzneimittel den Appetit steigert, indem es die zentrale Noradrenalinkonzentration erhöht und gleichzeitig bestimmte Serotoninrezeptor-Subtypen antagonisiert. In einer Studie zur Untersuchung der Wirkung von Mirtazapin bei Katzen mit unbeabsichtigtem Gewichtsverlust von ≥ 5 % nahm die behandelte Gruppe innerhalb von 2 Wochen durchschnittlich 3,9 % ihres Körpergewichts zu, während die Placebo-Gruppe lediglich 0,4 % zunahm 22. Im Allgemeinen wird transdermales Mirtazapin gut vertragen, beschrieben werden jedoch Hautreizungen an der Applikationsstelle. Eine Überdosierung kann zu Vokalisation, Unruhe und Erbrechen führen, und bei Katzen mit signifikanten Leber- oder Nierenerkrankungen sollte die empfohlene Dosis oder Applikationshäufigkeit reduziert werden.

Capromorelin ist ein Ghrelin-Rezeptor-Agonist, der in den USA in Form einer flüssigen oralen Darreichungsform zur Anwendung bei Katzen in einer Dosis von 2 mg/kg alle 24 Stunden zugelassen ist 23. Ghrelin ist ein Peptidhormon, das von der Magenschleimhaut sezerniert wird. Während des interprandialen Intervalls steigt die Serumkonzentration von Ghrelin an und stimuliert das Nahrungssuchverhalten. Das Arzneimittel ist spezifisch zugelassen für die Anwendung bei Katzen mit CNE und fördert bei betroffenen Tieren nachweislich die Gewichtszunahme. In einer achtwöchigen Studie zeigten entsprechend behandelte Katzen im Durchschnitt eine Gewichtszunahme von mehr als 5 %, während die Tiere in der Placebo-Gruppe im Durchschnitt 1,6 % ihres Körpergewichts verloren 24. Ghrelin hat zudem signifikante antiinflammatorische Eigenschaften und stimuliert darüber hinaus die Sekretion von Wachstumshormonen. Zu den Nebenwirkungen gehören Salivation, und bei einigen Katzen kann es nach der Verabreichung der ersten Dosen zu einem vorübergehenden Abfall von Herzfrequenz und Blutdruck kommen.

Wenn eine adäquate Nahrungsaufnahme mit diesen einfachen Maßnahmen nicht aufrechterhalten werden kann, sollten aggressivere Schritte (z. B. das Legen einer Ösophagussonde) in Betracht gezogen werden.

Schlussfolgerung

Selbst geringgradige Gewichtsabnahmen können bei Katzen auf eine signifikante zugrundeliegende Erkrankung hindeuten. Katzen neigen (ähnlich wie Menschen) dazu, ihr Gewicht stabil zu halten oder langsam zuzunehmen, es sei denn, die Kalorienzufuhr wird absichtlich oder durch das Auftreten einer Erkrankung eingeschränkt. Ein ungeklärter Gewichtsverlust erfordert daher eine logische und gründliche Evaluierung. Bereits während der laufenden Diagnostik sollte eine unterstützende Behandlung zur Förderung einer adäquaten diätetischen Nährstoff- und Energieaufnahme eingeleitet werden.

Literatur

  1. Niemiec B, Gawor J, Nemec A, et al. WSAVA global dental guidelines. J. Small Anim. Pract. 2020;61:E36-161.
  2. Stiles J, Kimmitt B. Eye examination in the cat: Step-by-step approach and common findings. J. Feline Med. Surg. 2016;18:702-711.
  3. Delgado M, Dantas LM. Feeding cats for optimal mental and behavioral well-being. Vet. Clin. North Am. Small. Anim. Pract. 2020;50:939-953.
  4. Witzel-Rollins A, Murphy M. Assessing nutritional requirements and current intake. Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 2020;50:925-937.
  5. Freeman LM. Cachexia and sarcopenia in companion animals: An under‐utilized natural animal model of human disease. J. Cachexia Sarcopenia Muscle Rapid Communications 2018;1:1-7.
  6. Paulin MV, Couronné L, Beguin J, et al. Feline low-grade alimentary lymphoma: an emerging entity and a potential animal model for human disease. BMC Vet. Res. 2018;14:1-9.
  7. Greene JP, Lefebvre SL, Wang M, et al. Risk factors associated with the development of chronic kidney disease in cats evaluated at primary care veterinary hospitals. J. Am. Vet. Med. Assoc. 2014;244:320-327.
  8. Sparkes AH, Caney S, Chalhoub S, et al. ISFM consensus guidelines on the diagnosis and management of feline chronic kidney disease. J. Feline Med. Surg. 2016;18:219-239.
  9. Carney HC, Ward CR, Bailey SJ, et al. 2016 AAFP guidelines for the management of feline hyperthyroidism. J. Feline Med. Surg. 2016;18:400-416.
  10. TRUFORMATM point-of-care canine and feline thyroid-stimulating hormone (TSH) assay. Zomedica. http://docplayer.net/186018371-Thyroid-stimulating-hormone-tsh-assay.html. Accessed Nov 22, 2022
  11. de Brito Galvão JF, Parker V, Schenck PA, et al. Update on feline ionized hypercalcemia. Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 2017;47:273-292.
  12. Midkiff AM, Chew DJ, Randolph JF, et al. Idiopathic hypercalcemia in cats. J. Vet. Intern. Med. 2000;14:619-626.
  13. Harvey JW. The feline blood film: 2. Leukocyte and platelet morphology. J. Feline Med. Surg. 2017;19:747-757.
  14. Reed N, Gunn-Moore D, Simpson K. Cobalamin, folate and inorganic phosphate abnormalities in ill cats. J. Feline Med. Surg. 2007;9:278-288.
  15. Ruaux CG, Steiner JM, Williams DA. Early biochemical and clinical responses to cobalamin supplementation in cats with signs of gastrointestinal disease and severe hypocobalaminemia. J. Vet. Intern. Med. 2005;19:155-160.
  16. Bazelle J, Watson P. Is it being overdiagnosed? Feline pancreatitis. Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 2020;50:1107-1021.
  17. Eckersall PD, Bell R. Acute phase proteins: Biomarkers of infection and inflammation in veterinary medicine. Vet. J. 2010;185:23-27.
  18. Kajikawa T, Furuta A, Onishi T, et al. Changes in concentrations of serum amyloid A protein, α1-acid glycoprotein, haptoglobin, and C-reactive protein in feline sera due to induced inflammation and surgery. Vet. Immunol. Immunopathol. 1999;68:91-98.
  19. Griffin S. Feline abdominal ultrasonography: What’s normal? What’s abnormal? The diseased gastrointestinal tract. J. Feline Med. Surg. 2019;21:1047-1060.
  20. Griffin S. Feline abdominal ultrasonography: What’s normal? What’s abnormal? The kidneys and perinephric space. J. Feline Med. Surg. 2020;22:409-427.
  21. Aarsvold S, Reetz JA, Reichle JK, et al. Computed tomographic findings in 57 cats with primary pulmonary neoplasia. Vet. Radiol. Ultrasound 2015;56:272-277.
  22. Poole M, Quimby JM, Hu T, et al. A double-blind, placebo-controlled, randomized study to evaluate the weight gain drug, mirtazapine transdermal ointment, in cats with unintended weight loss. J. Vet. Pharmacol. Ther. 2019;42:179-188.
  23. Wofford JA, Zollers B, Rhodes L, et al. Evaluation of the safety of daily administration of capromorelin in cats. J. Vet. Pharmacol. Ther. 2018;41:324-333.
  24. FDA. Freedom of information summary: Elura (NADA 141-536). https://animaldrugsatfda.fda.gov/adafda/app/search/public/document/downloadFoi/9908. Accessed Nov 22, 202224.
Audrey K. Cook

Audrey K. Cook

Dr. Cook schloss ihr Studium an der University of Edinburgh in Schottland mit Auszeichnung ab und absolvierte anschließend eine Residency im Bereich Innere Medizin bei Kleintieren an der University of California, Davis Mehr lesen

Andere Artikel in dieser Ausgabe

Ausgabe nummer 33.2 veröffentlicht 30/11/2023

Tiernahrung: So beugen Sie Insektenbefall vor

Die Kontamination von Tiernahrung durch Insekten ist vor allem in tropischen Ländern ein potenzielles Problem. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Situation und zeigt, wie die Risiken minimiert werden können.

von Maiara Ribeiro

Ausgabe nummer 33.2 veröffentlicht 17/11/2023

Effektive Bewältigung von Fehlern

Fehler passieren uns allen in der tierärztlichen Praxis. Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, wie Menschen auf unterschiedliche Weise reagieren, wenn etwas schief geht, und – ganz wichtig – diskutiert, wie wir am besten mit Fehlern umgehen können.

von Marie K. Holowaychuk

Ausgabe nummer 33.2 veröffentlicht 03/11/2023

Die Sprechstunde für feline Senioren – ein katzenfreundlicher Ansatz

Katzen leben immer länger und immer besser. Aber wie können wir sicherstellen, dass wir ihnen die optimale Gesundheitsversorgung anbieten? Dieser Artikel gibt einige Hinweise.

von Sarah M. A. Caney

Ausgabe nummer 33.2 veröffentlicht 20/10/2023

Frühe Diagnose der Osteoarthritis bei Katzen

OA bei Katzen wird trotz ihrer hohen Prävalenz nach wie vor unterdiagnostiziert und unterbehandelt. Dieser Artikel erörtert, wie wir die Herausforderungen einer frühzeitigen Diagnose meistern können, um so bessere therapeutischen Interventionen zu ermöglichen.

von Lauren M. Meneghetti und Karen L. Perry